Rückblick auf das Wirken des Shanty-Chors Spiez
Jubiläumsfahrt 40 Jahre Shanty-Chor Spiez
Fotos Ester Stettler












Konzerte 2021

alle Fotos von Hanspeter Gerber und Martin Egli




Konzerte 2018


Besuch in Ribnitz am 28.07.2017
"ADVENTURE TOUR" nach Ribnitz-Damgarten (Mecklenburg-Vorpommern)
Donnerstag 27.07. (mittlere Panne)
- Mit SBB nach Basel planmässig.
- ICE nach Hamburg meldet in Freiburg techn. Problem; Inspektion ergibt: der Zug kann fahren, aber nicht mit voller Geschwindigkeit (max. 135 km/h).
- Verspätung akkumuliert sich bis Hamburg auf weit über 1 Stunde. Anschlusszug Ribnitz war weg; letzter Zug Ribnitz auch weg. Nächster Zug bis Endstation Rostock, dann 30 km Taxi nach Ribnitz. Ankunft 22:40; Verspätung 2h 40 min. Aber die Herberge bereitete uns noch etwas zu Essen.
Freitag 28.07. (kleine Panne)
- Bootsfahrt ab Hafen Damgarten, nicht Hafen Ribnitz. Versprochene Autos für Transfer kamen nicht. Fussmarsch 50 Minuten bei schwülwarmem Wetter. Bootsfahrt auf Ribnitzer See (Lagune) war lustig; Regenschauer zogen knapp an uns vorbei. (Für die Rückfahrt waren die Kleinbusse dann da.)


Samstag 29.07. (wichtigster Tag!)
- Der Auftritt in Ribnitz war unser bisher bester mit Mikrophonen. Der Tonmeister war hervorragend!


- Auftritt in Prerow: nach Busfahrt 1,5 km Fussmarsch zum falschen Ort und dann weiter zum Seebad. Das Konzert - wetterbedingt in einen Saal verlegt - gelang sehr gut. Wir wollten "unplugged" singen und haben Komplimente erhalten für unsere Interpretation der alten Shanties.

Sonntag 30.07. (pannenreiche Heimreise)
Panne 1:
- Blitzeinschlag in Stellwerk von Bad Kleinen. Totalausfall. Zug stand 100 Minuten still. Anschluss in Hamburg futsch. Haben knapp den nächsten ICE nach Basel erreicht, den letzten, der abends noch eine Weiterfahrt bis Thun ermöglicht.
Panne 2:
- In Karlsruhe war Ende. Kein Weiterkommen. Sturm beschädigte die Fahrleitung bei Offenburg. Riesenpuff im Bahnhof. Niemand wusste wie weiter. Wir gingen kurz entschlossen ins nächste Hotel und kriegten die letzten Zimmer (auf eigene Kosten.) [Nach Mitternacht fuhr dann doch ein Zug bis Basel, aber die Leute mussten ihn um 3 Uhr früh verlassen und sassen auf dem Perron fest bis die ersten Morgenzüge fuhren. Derweil schliefen wir zufrieden im Hotelbett.
Panne 3:
- Im Biergarten; wollten Essen bestellen, aber es gab nichts, weil Küche im Umbau. Auch von der kleinen Karte war nichts zu haben, zu spät. (Bier nährt auch.)
Montag 31.07. (kleine Panne)
- Geplant und neu reserviert mit ICE 10:03, fährt bis Interlaken. Heute leider nur bis Basel. Kein Ersatzzug dort. Hunderte Passagiere mussten in den gut besetzten Eurocity zusteigen. Alle Gänge verstopft. Wir gingen aussen rum zum Speisewagen und fanden Platz. Wollten Essen bestellen. Absage, Küche sei ausser Betrieb. Sandwich, immerhin! Bier gab es auch.
- Ankunft in Thun anstatt Sonntag 20 Uhr erst Montag 14 Uhr. Sind ganze 18 Stunden Verspätung.
ABER:
- Wir Fünf nahmen es locker. Keiner motzte, denn wir waren unversehrt und hatten keinen Flug und keinen wichtigen Termin verpasst. Zudem hörten wir, dass vor Mittag der hinter uns folgende Zug in einen umgestürzten Baum gefahren war.
25 Jahre Seemanns-Chor Königsbrunn 2015
Alle Details sehen Sie auf der Festschrift













Schäferfest 2015
Hören Sie das neue Shanty "Old Maui" gesungen durch Martin Hauswirth
Der Shanty-Chor privat am Schäferfest


Thun 2015


Hören Sie den "Hooker John" gesungen durch Hanspeter Gerber auf YouTube
Cuxhaven 2014


Originelle Auftrittsorte gefunden
Zwölf Schweizer Sänger unterhalten Gäste unter der Kugelbake / Ein Video vom Auftritt unterm Wahrzeichen gibt es auf Cn-Online
VON JENS POTSCHKA
CUXHAVEN. Der "40. Tag der Shanty-Chöre" bescherte am Vergangenen Wochenende sowohl den teilnehmenden Chören und Musikern als auch den vielen Zuhörern viele schöne Momente.
Für die Wahl der Auftrittsorte hatten sich die Veranstalter anlässlich des runden Geburtstages einige originelle Ideen einfallen lassen, die am Sonnabend sogleich umgesetzt wurden. Der niederländische Shantychor "Zingerij Dwarsgetuigd" heuerte beispielsweise auf dem Börteboot "Freya" von Henerik Peters an (kl. Aufnahme rechts/Foto: Plambeck). Gemeinsam mit Klaus Erlewein und Gisela Plambeck vom Veranstaltungsteam schipperten die Sänger am Sonnabendvormittag in Richtung Kugelbake und danach zu Alten Liebe. Dort sangen sie ihr extra für das Jubiläum komponierte Lied "Alte Liebe".
Auch der Shanty-Chor Spiez aus der Schweiz hatte einen Auftritt an ungewöhnlichem Ort: Die elf Sänger um Chorleiter Martin Hauswirth wanderten am Sonnabendnachmittag mit Gitarre und Akkordeon im Gepäck über den Damm zum Wahrzeichen der Stadt. Dort unterhielten sie einige überraschte Cuxhavener und Urlauber bei starkem Wind mit Liedern aus dem aktuellen Repertoire.
Am Abend nahmen dann alle teilnehmenden Chöre am maritimen Gala-Abend in der gut besuchten Kugelbake-Halle teil. Moderator Klaus Erlewein, der diese Gala 40 Jahre ehrenamtlich moderiert hatte, wurde von Kurdi-rektor Erwin Krewenka mit einem besonderen Präsent geehrt. Erlewein wird die Veranstaltung nicht wieder moderieren. Auch für Gisela Plambeck, die den Tag der Shanty-Chöre seit 23 Jahren organisiert, hieß es am Wochenende Abschied nehmen. Sie wird künftig zwar weiter im Team des Veranstaltungszentrums arbeiten, jedoch aufgrund einer Stundenreduzierung mit anderen Zuständigkeiten.
Der Chor aus Holland bedankte sich bei den scheidenden Aktiven mit einem musikalischen Gruß und überraschte den Kurdirektor auf der Gala mit der Partitur des Liedes "Alte Liebe", das es außerdem auf CD gab.
und hier einige Fotos:


















Uetendorf 2012

So sah uns Anna
Anna, 6 Jahre alt, Enkelin unseres Gitaristen Martin Hauswirth war nicht nur von unseren Shantys angetan, nein, sie konnte es nicht lassen, uns während des Konzerts auch noch gekonnt zu Papier zu bringen. Bravo und vielen Dank für Dein Kunstwerk!

Oberhofen 2011
Jubiläumskonzert 30 Jahre Shanty-Chor Spiez vom 9. April 2011
zusammen mit "The Shantycrew, Biel"


Zeitungsbericht im Thuner Tagblatt vom 2. November 2011
Regensburg 2011
3. Shanty-Chor Treffen in Regensburg vom 9. April 2011


"Rolling Home" in Uttigen 18.10.2009


"Rolling Home" in Kaufdorf 24.10.2008
Rolling Home in Kaufdorf, Freitag, 24. Oktober 2008 20:00 Uhr
alle Fotos von Toni Däppen






Ueberlingen 2008
Shanty-Chor Treffen in Ueberlingen vom 24. Mai 2008

Romanshorn 2007
Shanty-Chor Treffen in Romanshorn vom 25. - 26. August 2007
Abschrift aus Romanshorn Tagblatt, Montag, 27. August 2007:
Matrosenkluft auf der Seeparkwiese
Seemannschöre animierten am Sea-Folf-Song-Festival in Romanshorn zum Mitsingen
Zahlreiche Besucher kamen am Samstag auf die Seeparkwiese. Besondere Höhepunkte waren die Auftritte der französischen, kanadischen und neuseeländischen Gruppen.
von JEANETTE HERZOG
«Die Französinnen haben uns besonders gefallen. Sie sind originell, witzig und temperamentvoll», sagte ein Segler aus Uttwil. Viele Segler und Wassersportler waren am Festival anzutreffen. «Als Segler muss man die lieder einfach kennern», meinte der Uttwiler. Seine Frau: «Wir sind extra früher vom Segeln zurückgekommen». Am besten gefielen ihnen irische, englische und französische Seemannslieder. Diese hätten einfach mehr Charme als deutsche. «Shanty-Chöre müssen spontan sein, es ist schade, dass bei einzelnen zu viel Band und zu wenig Chor zu hören ist», urteilte die Seglerin fachkundig.
In den Händen der Seeleute
Über 20 Chöre aus der ganzen Welt waren für das Festival angereist. Sie kamen aus Deutschland, Kanada, Neuseeland, Frankreich, Polen, Norwegen, England, Italien und der Schweiz. Die Seeparkwiese war in den Händen der Seeleute. Nicht nur die Sänger, auch mancher Zuhörer trug Matrosenkluft oder Piratenkopftuch. In den drei Zelten auf der Wiese fand ein Konzert nach dem andern statt. Eine stattliche. Anzahl von Besuchern pendelte zwischen den Zelten hin und her. «Es ist schade, dass die Konzerte nicht an einem Ort stattfinden; man verpasst zwangsweise einige Gruppen», meinte eine Besucherin aus Stäfa, bevor sie in den Refrain einfällt. Musiziert wurde nicht nur in den Zelten; auch in traditioneller Umgebung auf den Kursschiffen und Autofähren gaben die Sänger ihre Lieder zum Besten.
Erfolg für Gastgeber
Die Darbietung der Gastgeber, der Singing Sailors Crew aus Romanshorn, stiess auf grosses Interesse. Sie sangen im Hauptzelt, die Festbänke füllten sich zusehends, es wurde lautstark mitgesungen und applaudiert. Mit viel Charme und Witz präsentierten sie ihre Lieder. Nach dem Konzert erklatschte sich das Publikum eine Zugabe. Der Auftritt zu ihrem 20-Jahre-Jubiläum war ein voller Erfolg. Am Samstagabend fand die Sailors Gala statt. Die besten Chöre und Gruppen traten noch einmal auf der Hauptbühneauf.
Befragt
«Schiffbruch und Mädchen»
Rude Sunde
Chorleiter Neuseeland
Herr Sunde, Sie sind mit Ihrer Gruppe weit gereist für dieses Festival, wie gefällt es Ihnen hier?
Es ist phantastisch. Wir sind direkt am See, das Wetter ist wunderbar und die Leute sind freundlich.
Wie lange singen Sie schon Shantys und Seasongs?
Ich mache seit 50 Jahren Volksmusik. Vor 13 Jahren hat sich die Gruppe gebildet, um Shantys und Seasongs zu singen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Shanty und einem Seasong?
Shantys sind Arbeitslieder und Seasongs sind Balladen, die eher in der Freizeit gesungen wurden. Ich schreibe selber Seasongs. Die Lieder handeln insbesondere von Schiffen, Schiffbruch und Mädchen. Ich selbst bin kein Segler, wohne aber in Hafennähe in Auckland.
Woher nehmen Sie die Ideen für Ihre selbst komponierten Lieder?
Ich lasse mich inspirieren. Die Idee für meinen ersten Song habe ich einem tragischen Schiffsunglück zu verdanken.
Werden Sie beim Slowup mit dabei sein?
Ich bin schon 60 Jahre nicht mehr Rad gefahren; also eher nicht. Am Montag reisen wir wieder ab. (jhe)
Abbild aus der Zeitung: Romanshorn Tagblatt vom Montag, 27. August 2007:


Abbild aus der Zeitung: Romanshorn Tagblatt vom Dienstag, 28. August 2007:

Jubikonzert Spiez 2006
Rückblick auf unser wunderbares Jubiläumskonzert vom 26. August 2006 im Lötschbergsaal
- All unsere Fotos siehst du in der Fotogalerie
- ebenso findest Du einen Videoclip in Kurz- und Langformat in der Rubrik Videoclips
Cuxhaven 2004
Nockherberg München 1997

Der Shanty-Chor Spiez auf der Kershones 1992
